
Matterhorn, 4478m - Hörnligrat
"Die letzte große Herausforderung der Alpen"
Beste Jahreszeit
Jul Aug Sep
+++ Buchungen jederzeit möglich!
Tourenbeschreibung
Das Wahrzeichen der Schweiz! Es kann sich wohl kaum jemand dem imposanten Anblick des Matterhorns entziehen. Zur Besteigung des "Horu", wie es die Schweizer nennen, biete ich dir zwei Möglichkeiten an. Grundsätzlich benötigen wir ohne Vorbereitungstour zwei Tage. Aufstieg zur Hörnlihütte, 3260m - Matterhorn, 4478m - Abstieg Zermatt. Der oben angegebene Grundpreis ab € 1212,- zuzüglich meiner Nebenkosten beinhaltet genau dieses Aufstiegs – Variante. Hierbei solltest du aber bereits perfekt akklimatisiert sein!
Falls wir uns noch nicht kennen und gemeinsam noch nicht am Seil unterwegs waren, würde ich dir, um deine technischen Fähigkeiten besser einschätzen zu können, eine "Trainings-Akklimatisierung- und Vorbereitungstour" mit mir als Bergführer empfehlen. Dies bietet nicht nur mehr Sicherheit für uns beide, sondern gewährleistet höhere Gipfelchancen und hat sich in der Vergangenheit gut bewährt.
Hierzu würden wir in Summe vier Tage benötigen. Einen ganzen Tag widme ich dem Felstraining am Riffelhorn, 2930m - hier trainieren wir alle Kletter- und Seiltechnischen Anforderungen die notwendig sind. Eine Akklimatisationstour auf einen 4000er steht ebenfalls auf dem Programm. Diese Tour ist optional und kann unter Absprache mit mir angepasst werden. Grundsätzlich würde ich aber den "Rotgrat" auf den Alphubel, 4206m vorschlagen. Dieser wunderschöne Grat kombiniert im Felsen und Eis und erfordert sicheres Steigen und Klettern, mit und ohne Steigeisen, die perfekte Tour als Vorbereitung für das Matterhorn.
Programmablauf
1 Tag.: Täsch - Zermatt
Wir treffen uns am späten Nachmittag in Täsch. Hier können wir unsere Ausrüstung checken, bevor wir mit dem Shuttel nach Zermatt gelangen.
2 Tag.: Breithorn, 4164m - Traverse
Vorbereitungstour. Wir nützen die erste Bahn um auf das Kleine Matterhorn, 3883m zu gelangen. Zunächst geht es über einen spaltenreichen Gletscher hinüber zum Roccia Nera, 4075m. Von hier aus starten wir die Überschreitung der Breithorngipfel. Zurück zum Kleinen Matterhorn.
+700 Hm
4 Tag.: Hörnlihütte, 3260m
Nach einem Spaziergang durch das »Dorf« gelangen wir zur Seilbahn, die uns zur Station "Schwarzsee", 2587m hochbringt. Von hier starten wir gemütlich den Aufstieg zur hoch gelegenen Hörnlihütte.
+675 Hm
5 Tag.: Matterhorn, 4478m
Bereits voll ausgerüstet sitzen wir uns zum Frühstück und stärken uns für den Tag. Um 4.50 Uhr öffnet sich die Tour nach draußen und das Rennen startet. Dieses Schauspiel ist ganz lustig und einzigartig, man darf sich nur nicht zu sehr mitreißen lassen, denn dafür ist keine Notwendigkeit. Ich möchte nicht hastig, sondern trittsicher und zügig mit meinen Gästen unterwegs sein. Bis zur "Solvey Biwakhütte", die sich auf ca. 4000m befindet, sollte es sich in spätestens 4,5 Stunden ausgehen, um noch genügend Zeit für den Abstieg zu haben. Von hier haben wir noch knappe 500 Höhenmeter zum Gipfel. Man sollte sich die Kraft gut einteilen, um den Abstieg, nachdem Gipfelerfolg noch gut bewältigen zu können.
+1216 Hm / -1890 Hm
Info / Voraussetzungen
Info
* Veranstaltungsdauer: 2-4 Tage
* Teilnehmerzahl: 1 TN
* Anforderung: schwierig
* Geeignet für: Fortgeschrittene
Voraussetzungen
* Du bist körperlich und geistig in einer guten Verfassung
* Du bist schwindelfrei und trittsicher im absturzgefährdeten Gelände
* Du hast bereits Hochtourenerfahrung gesammelt
* Gehen und Klettern mit Steigeisen sind für dich kein Problem
Preis / Leistung
Preis
1 Teilnehmer € 1700 ,- (2 Tage Matterhorn direkt)
1 Teilnehmer € 2400,- (4 Tage Matterhorn mit Vorbereitung)
Nebenkosten - Zusatzkosten
+ 2x Nächtigung mit Halbpension Hotel Bergfreund (€ 170,-)
+ 1x Nächtigung mit Halbpension Täschhütte (€ 80,-)
+ 1x Nächtigung mit Halbpension Hörnlihütte (€ 150,-)
+ Berg- und Talfahrt Gornergratbahn- Roter Boden (€ 89,-)
+ Matterhornshuttle Täsch/Zermatt (€ 16,7,-)
+ Halbpension des Bergführers
Was ist im Angebot inkludiert? Diese Leistungen sind im Angebotspreis inkludiert.
* Organisation und Planung
* Rechtzeitige Reservierung der Unterkünfte
* Alle Nebenkosten des Bergführers
* Betreuung durch staatl. gepr. Berg- und Skiführer
* Leihausrüstung: Helm, Klettergurt, Steigeisen, Pickel, Karabiner
Was ist im Angebot nicht inkludiert? Diese Leistungen sind im Angebotspreis nicht inkludiert.
* Alle Nebenkosten zum Angebotspreis
* Trinkgelder und sonstige Ausgaben
* Reiseversicherung: Diese ist vom Teilnehmer vor Veranstaltungsbeginn eigenständig abzuschließen.
Unterbringung
In einer Unterkunft in Zermatt
Hörnlihütte, 3262m
*Einfache Berghütte dirket am Grat mit großem Panoramafenster
*Trockenraum
*EC-Kartezahlung möglich
*Waschmöglichkeiten
*Gutes Abendessen, Frühstück okay
Mediengalerie








